Aktuelles

Stel­len­aus­schrei­bung: Universitätsassistent:in (m/w/d) am Lehr­stuhl für Ther­mo­pro­zess­tech­nik (SDS Team)

Der Lehr­stuhl für Ther­mo­pro­zess­tech­nik am Depart­ment Umwelt- und Ener­gie­ver­fah­rens­tech­nik der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben sucht eine moti­vier­te Per­son, die unser Team als Universitätsassistent:in in Voll­zeit ver­stärkt. Ihre Auf­ga­ben: Zu Ihren Auf­ga­ben gehört...
Weiterlesen

Inter­na­tio­nal Ava­lan­che Sym­po­si­um 2025 in Graz – Call for Papers!

The 6th Inter­na­tio­nal Ava­lan­che Sym­po­si­um will gather experts and the public for two days of dis­cus­sions, work­shops, and pre­sen­ta­ti­ons on ava­lan­che sci­ence, risk manage­ment, the psy­cho­lo­gi­cal aspects of ava­lan­che safe­ty...
Weiterlesen

Self-Defen­se in Emer­gen­ci­es | Cour­se #580.341

In unvor­her­seh­ba­ren Momen­ten von Not­fäl­len oder Kata­stro­phen ist es ent­schei­dend, zu wis­sen, wie man sich selbst und ande­re schützt. Unser Kurs „Self-Defen­se in Emer­gen­ci­es “, gelei­tet von Prof. Dr. Vla­di­mir...
Weiterlesen

Safe H‑DRI Pro­ject Kick-Off! 

Am 8. und 9. Okto­ber fand das Kick-off-Mee­ting für das Safe H‑DRI-Pro­jekt statt, bei dem Bran­chen­füh­rer und Exper­ten aus ganz Euro­pa zusam­men­ka­men. Ziel des Pro­jekts ist es, den siche­ren Trans­port...
Weiterlesen

Ris­KLIM-Pro­jekt — Neu­ig­kei­ten aus der Safe­ty and Dis­as­ter Stu­dies (SDS) Arbeits­grup­pe an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben.

Die Zunah­me von Natur­ka­ta­stro­phen, wie die Stür­me und Über­schwem­mun­gen in Öster­reich im Sep­tem­ber, zeigt deut­lich, wie wich­tig Pro­jek­te wie Ris­KLIM sind, um Kli­ma­ri­si­ken bes­ser zu ver­ste­hen, gezielt zu kom­mu­ni­zie­ren und...
Weiterlesen

Unser neu­er Gast­pro­fes­sor Dr. Vla­di­mir M. Cvet­ko­vić!

Wir freu­en uns Dr. Cvet­ko­vić als Gast­pro­fes­sor und Exper­ten für Kata­stro­phen­ri­si­ko­ma­nage­ment, an unse­rem Safe­ty and Dis­as­ter Stu­dies an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben begrü­ßen zu dür­fen. Er ist Grün­der und Prä­si­dent der...
Weiterlesen

Ver­bes­se­rung der glo­ba­len Sicher­heit durch inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit!

Die Mon­tan­uni­ver­si­tät begrüß­te Prof. Dr. Vla­di­mir M. Cvet­ko­vić zu Gesprä­chen über inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit in Sicher­heits- und Kata­stro­phen­for­schung. Wir hat­ten die Ehre, Prof. Dr. Vla­di­mir M. Cvet­ko­vić von der Fakul­tät für...
Weiterlesen

5. Lawi­nen­sym­po­si­um 2023

Jetzt schon Ter­min vor­mer­ken! Am Sams­tag, den 18. Novem­ber fin­det bereits das 5. inter­na­tio­na­le Lawi­nen­sym­po­si­um ver­an­stal­tet durch Geo­sphe­re Aus­tria und den Natur­freun­den Öster­reich in Graz statt. Zu den The­men Schnee-...
Weiterlesen

VÖSI-Fach­ta­gung 2023

Die jähr­li­che Fach­ta­gung unse­res Koope­ra­ti­ons­part­ners, des Öster­rei­chi­schen Ver­ban­des für Sicher­heits-Exper­ten (VÖSI), steht bevor! Hören Sie sich inter­es­san­te Vor­trä­gen zum Sicher­heits­tech­nik an und plau­dern Sie mit uns über Risi­ko­wahr­neh­mung und Kom­mu­ni­ka­ti­on....
Weiterlesen

Neu­es Mas­ter­stu­di­um Safe­ty and Dis­as­ter Manage­ment an der MUL

Der neue Mas­ter­stu­di­en­gang Safe­ty and Dis­as­ter Manage­ment star­tet die­sen Herbst an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben legt beson­de­ren Wert auf die Ent­wick­lung einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Kom­pe­tenz, des­sen Vor­aus­set­zung eine fun­dier­te mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Aus­bil­dung zur...
Weiterlesen

Über Ver­nunft und Win­ter­sport

Dr. Rena­te Ren­ner vom ULG PANK der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben sprach am 10. Febru­ar im Pro­gramm Punkt Eins auf Ö1 über unse­ren Umgang mit dem Lawi­nen­ri­si­ko im Win­ter­sport und wie man...
Weiterlesen

Fach­vor­trag Disen­tis 2023

Fra­gen zur Sicher­heit von Ener­gie wie Selbst­er­wär­mung, Selbst­ent­zün­dung und Explo­si­on ana­ly­siert Harald Rau­pen­strauch von der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben zu Beginn der Ener­gie­for­schungs­ge­sprä­che Disen­tis 2023. Dan­ke für die Ein­la­dung!
Weiterlesen

Medi­en­ar­beit in der Kri­se

Letz­tes Wochen­en­de wur­den unse­re Teil­neh­mer des 2. Semes­ter des Mas­ter­stu­di­ums Safe­ty and Dis­as­ter Stu­dies top vor­be­rei­tet auf den media­len Kri­sen­ein­satz. Egal ob Inter­view oder hit­zi­ge Pres­se­kon­fe­renz, dank andre­as jäger, sei­nes...
Weiterlesen

Durch­star­ten mit dem Uni­ver­si­täts­lehr­gang Safe­ty and Dis­as­ter Stu­dies 2023!

Die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leo­ben ist bekannt für sei­ne spe­zia­li­sier­ten Topaus­bil­dun­gen. Sie bie­tet im Rah­men des Stu­di­en­pro­gramms Safe­ty and Dis­as­ter Stu­dies zusam­men mit den Koope­ra­ti­ons­part­nern VÖSI, ZAMG, TÜV Süd und Zen­trum am...
Weiterlesen

Besuch des Zen­trum Am Berg (ZAB)

Das Zen­trum am Berg in Eisen­erz ist ein Sicher­heits­la­bor der Super­la­ti­ve. Hier kön­nen Ein­satz­kräf­te und Fach­ex­per­ten Not­fäl­le so rea­li­täts­nah wie irgend­mög­lich trai­nie­ren. Im Rah­men einer ein­drucks­vol­len Lehr­ver­an­stal­tung und Exkur­si­on durf­ten...
Weiterlesen

Besuch der Mega­bau­stel­le Bren­ner­ba­sis­tun­nel

Struk­tu­ren im Umgang mit Gefah­ren sind wich­tig. Beson­ders wenn es sich um die Arbeit­neh­mer­si­cher­heit bei Groß­bau­pro­jek­ten wie den Bren­ner­ba­sis­tun­nel (BBT) han­delt.Im Rah­men einer Lehr­ver­an­stal­tung des Lehr­gangs Saf­tey and Dis­as­ter Stu­dies...
Weiterlesen

Rück­schau VÖSI Fach­ta­gung 2022

Am 5. Okto­ber fand die VÖSI Fach­ta­gung mit beglei­ten­der Fach­aus­stel­lung in Vorch­dorf statt. Der Lehr­gang war gleich dop­pelt ver­tre­ten, ein­mal durch Prof. Harald Rau­pen­strauch zum The­ma “Selbst­er­wär­mung und Selbst­ent­zün­dung —...
Weiterlesen
1 2 3

Arbeitsplatz für eine*n vollbeschäftigte*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) am
Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik – Fachbereich Interdisziplinäre Sicherheits- und
Katastrophenforschung

Ausschreibungsdetails

Slide